Erziehungsbeistandschaft § 30 SGB VIII

Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die im Verlauf des erwachsen Werdens erhebliche Schwierigkeiten haben mit der Identitätsentwicklung, der Neuorientierung und Umgestaltung der Beziehung zu den Eltern (z.B. in Form einer extrem konflikthaften Verselbständigung/Ablösung) und/oder, die in ihrem sozialen Umfeld, der Schule oder der Freizeit durch ein problematisches Verhalten in Erscheinung treten. Das konkrete Angebot orientiert sich am Bedarf der Jugendlichen und deren Eltern.

Die verschiedenen Settings, Einzelarbeit bzw. Einzeltraining, Eltern- und Familiengespräche, Elterntrainings und Multifamilienarbeit können individuell kombiniert werden. Die Erziehungsbeistandschaft wird als flexible Hilfe angeboten, die es ermöglicht, verschiedene Settings so zu kombinieren, dass ein passgenaues Angebot, orientiert an der jeweiligen Lebenssituation der Jugendlichen und unter Einbeziehung der elterlichen und familiären Ressourcen entwickelt werden kann.