Das Angebot richtet sich an Kinder der Klassen 1 bis 3, die aufgrund mangelnder persönlicher und sozialer Kompetenzen in ihrer schulischen Entwicklung und damit auch bezüglich ihrer gesellschaftlichen Integration gefährdet sind.
Die Eltern der Kinder fühlen sich angesichts der Vielfalt in unserer Gesellschaft, dem Dschungel von Angeboten und Möglichkeiten, Werten und Normen, Chancen und Risiken häufig überfordert ihre Kinder zu unterstützen. Bestehenden Bildungs- und Sozialisationsinstanzen stehen sie in vielen Fällen besorgt, wenn nicht sogar ablehnend gegenüber.
Ziel des Angebots ist es, die Kinder in ihren sozialen und persönlichen Kompetenzen zu stärken, ihre schulische Entwicklung zu fördern und somit ihre Bildungs- und Teilhabechancen zu verbessern. Ferner zielt unsere Arbeit darauf ab, die Eltern zu aktivieren, so dass sie sich mit den Themen und Problemen ihrer Kinder auseinandersetzen, ihre Möglichkeiten der Teilhabe und Partizipation nutzen, sich für die Belange ihrer Kinder engagieren und somit langfristig und nachhaltig die Entwicklung ihrer Kinder unterstützen.
Ansprechpartnerin
Sylvie Lehmann
0176 110 106 18